SITEMAP IMPRESSUM+INHALT

Alweg Archives MonoLog 7

ALWEG BOOK

WHY WARUM ALWEG Monorail

Alweg Chronologie

Alweg Competition

Alweg Desinformation

MONORAIL ABC

Alweg FAQs

Alweg Archives Links



ALWEG
FAQs

Frequently Asked Questions
HGF
Häufig Gestellte Fragen

Will be continuously expanded !
Wird kontinuierlich erweitert werden !



Is everything that is called an "Alweg monorail" an Alweg monorail?

No !


The Alweg Company only built four 1:1 scale trains, - its 1957 Cologne-Fühlingen test-train, the 1961 Torino train and the two 1962 Seattle trains. (Between 1951 and 1957 Alweg built and operated four smaller scale test-trains on its Cologne-Fühlingen test-facility. And the Alweg Company together with the Disney Corporation in 1959 developed and built the first Disneyland Monorail. All subsequent Disney monorail train generations were and are Disney Corporation developments. So long as license rights still applied early Disneyland monorail trains carried the name Alweg in their lettering.)  -  From the 1960s on the Hitachi Company of Japan - after acquiring Alweg license rights - developed and built/builds its Alweg-type monorails. (Because of the license rights early trains were described as "Hitachi-Alweg" trains.) 

The Alweg straddle-monorail concept was copied in different ways by various companies throughout the years since the 1950s, but none of these designs had anything to do with Alweg itsself.

It is therefore not true - as can again and again be read in badly researched media contributions or wikipedia articles - that the Alweg Company built trains for numerous expositions, etc., etc., etc. It is technically, legally and historically not correct to simply call every straddle-monorail an Alweg monorail (e.g. the Sydney Harbour Monorail is not an Alweg monorail).



Ist alles, was als "Alweg-Einschienenbahn" bezeichnet wird eine Alweg-Bahn?

Nein !

Die Firma Alweg baute nur vier 1:1 - Züge, - ihren Köln-Fühlingen Versuchszug von 1957, den Turin-Zug von 1961 und die beiden Seattle-Züge von 1962. (Zwischen 1951 und 1957 baute und erprobte Alweg vier maßstäblich verkleinerte Versuchszüge auf ihrem Forschungsgelände in Köln-Fühlingen. Und die Firma Alweg entwickelte und baute im Jahre 1959 zusammen mit der Disney Corporation die erste Disneyland Monorail. Alle darauf folgenden Disney-Monorail-Generationen waren und  Entwicklungen der Disney Corporation. So lange Lizenzrechte noch Gültigkeit hatten, trugen die frühen Disneyland-Monorail-Züge den Namen Alweg in ihrer Beschriftung.)  -  Ab den 1960er Jahren entwickelte und baute/baut die Hitachi Company of Japan - nach dem Erwerb von Lizenzrechten von der Firma Alweg  - ihre Einschienenbahnen vom Typ Alweg. (Wegen der Lizenzvereinbarungen wurden die ersten Züge als "Hitachi-Alweg"-Züge bezeichnet.)

Das Alweg Einschienen-Sattelbahn-Konzept wurde im Laufe der Jahre seit den 1950er Jahren auf verschiedenste Art und Weise von diversen Firmen kopiert, aber keiner dieser Entwürfe hat irgendetwas mit der Firma Alweg zu tun.

Es trifft daher nicht zu - wie immer wieder in schlecht recherchierten Medienbeiträgen oder wikipedia-artikeln zu erfahren ist - daß die Firma Alweg Züge für zahlreiche Ausstellungen, etc., etc., etc. gebaut habe. Es ist technisch, juristisch und historisch gesehen nicht korrekt, jegliche Sattel-Einschienenbahn als Alweg-Einschienenbahn zu bezeichnen (z.B. ist die Sydney Harbour Monorail keine Alweg-Bahn).




War die Firma Alweg ein schwedisches Unternehmen?

Nein !


Nein, die Firma Alweg war ein deutsches Unternehmen mit einer amerikanischen Tochtergesellschaft. Axel L. Wenner-Gren, der global operierende schwedische Geschäftsmann, war Initiator und Finanzier des Alweg-Projekts in Köln-Fühlingen in Westdeutschland. Die Firma Alweg, in Köln gegründet und beheimatet, war jedoch eine deutsche Gesellschaft, deren Leitung und Personal aus deutschen Ingenieuren und Mitarbeitern bestand. Der Einfluß von Wenner-Grens schwedischen Beratern war minimal.







Was the Alweg Company a Swedish company?

No!


No, the Alweg Company was a German company with an American subsidiary. Axel L. Wenner-Gren, a Swedish business tycoon with global business interests, was the initiator and financier of the Alweg project in Cologne-Fühlingen in West Germany. The Alweg Company, founded and based in Cologne, was however a German company managed and staffed by German engineers. The influence of Wenner-Gren's Swedish consultants was minimal.







Kann man die Alweg-Bahn den Transrapid der 1950er Jahre nennen ?

Nein !
Technische Ähnlichkeiten sind rein äußerlich, - und das auch nur auf den ersten Blick..
Die Alweg-Bahn und ihre heutigen Bauarten werden konventionell angetrieben (Strom speist Elektromotoren, die Räder antreiben), während der Transrapid eine radlose Magnetschwebebahn ist.
Ein Vorteil der Alweg-Bahn ist das schmale Profil ihres platzsparenden und schnell aufzubauenden Fahrbalkens. Der Transrapid benötigt einen Fahrweg, der fast so breit ist wie das Fahrzeug selbst.
Die konventionelle Bauweise der Alweg-Bahn ist kostengünstiger als die Transrapid-Technik.
Während die Alweg-Bahn ab 1957 als reine Stadtbahn konzipiert wurde, ist die Transrapid-Technik für "Intercity"-Hochgeschwindigkeitsverkehr gedacht.

Eine Ähnlichkeit gibt es jedoch (die vermutlich von Journalisten gemeint ist, wenn sie obigen Vergleich bemühen): die Alweg-Bahn und der Transrapid repräsentieren moderne Technologien, die als solche in Deutschland von maßgeblichen Stellen nicht erkannt, aber im innovationsfreudigeren Ausland als progressive Technik akzeptiert wurden.


 

©
Text und Illustrationen (falls nicht anders vermerkt)
Text and Illustrations (unless otherwise noted)
von / by Reinhard Krischer
COPYRIGHT
Reinhard Krischer
Jegliche Verwendung von Material dieser Website nur mit schriftlicher Genehmigung.
Any type of use of the material contained in this website
by written permission only.




Für die Inhalte der Websites/Webseiten, zu denen Links von The Alweg Archives aus führen, wird keine Verantwortung übernommen.

No responsibility taken for the contents of websites/webpages reached via links from The Alweg Archives.